Orgelmusik jüdischer Komponisten
Samuel Adler, Herman Berlinski, Ernest Bloch, Louis Lewandowski, Jaromir Weinberger
An der Orgel: Johannes Vetter
Marienkirche Herford
Gemeinsam veranstaltet von der Jüdischen Gemeinde Herford-Detmold und der Ev.-Luth. Mariengemeinde Stift Berg
Muss leider wegen der Coronavirus-Pandemie ausfallen.
Louis Lewandowski (1821–1894), dem 1865 der Titel Königlicher Musikdirektor verliehen wurde, gilt als Pionier einer „modernen“ Synagogalmusik, die in vielen Großstadtsynagogen Einzug hielt. Samuel Adler (geboren 1928 in Mannheim) und Herman Berlinski (geboren 1910 in Leipzig), die im Geiste dieser Musik aufgewachsen sind, gelang die Flucht in die USA, wo sie diese Tradition weiterentwickelt haben. Ernest Bloch (geboren in Genf) und Jaromir Weinberger (geboren in Prag) gehören zu jenen „weltlichen“ Juden, denen der mörderische Antisemitismus der Nazis die Tradition ihrer Väter und Mütter wieder nähergebracht hat.