öffentlich

Lesung – Kinder Kakaniens. Jüdische Autor:innen der Moderne

Lesereihe: Teil 4

Maria Leitner

Ihr Name ist der am wenigsten bekannte der Lesereihe, aber ihre Reisereportagen können den Blick auf die Welt verändern:

Maria Leitner (1892 – 1942) wuchs in Ungarn auf und bereiste in den 1920ern die Welt. Ihr Interesse galt stets jenen, die nicht wahrgenommen werden. In den USA übernahm sie typische Frauenjobs – als Reinigungskraft und in der Gastronomie – und beschrieb die Moderne von unten aus betrachtet, bis sie selbst ganz unten war – als mittellose Geflüchtete in Marseille, ohne Visum für ein sicheres Land.

Zur Reihe „Kinder Kakaniens“: „Kakanien“ ist ein vom Schriftsteller Robert Musil geprägter, ironischer Ausdruck für die Kaiserlich-und-königliche Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Dieses Kakanien brachte wichtige Vertreter:innen der Moderne hervor, darunter viele jüdischer Herkunft, wie die vier Autor:innen dieser Lesereihe. „Kinder Kakaniens“ ist eine Kooperation der Jüdischen Gemeinde Herford-Detmold mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Herford und der Evangelischen Erwachsenenbildung.

 

VERANSTALTUNGSORT: SYNAGOGE - KOMTURSTR. 21-Herford

EINTRITT FREI - WIR FREUEN UNS ÜBER EINE SPENDE