Lesereihe: Teil 3
Franz Kafka
Die Romane und Erzählungen des Pragers Franz Kafka (1883 – 1924) sind Klassiker der Weltliteratur. Mit wenigen Sätzen konnte er diese besondere Atmosphäre schaffen, die „kafkaesk“ genannt wird. Am Beispiel einer gescheiterten Liebe auf den ersten Blick in einer Trambahn wird die kommentierte Lesung zeigen, was Kafka uns über unsere Beziehungen zueinander erzählen kann.
Auch auf sein Interesse am jiddischen Theater und auf die Auseinandersetzung mit seinem persönlichen Jüdischsein wird eingegangen.
Zur Reihe „Kinder Kakaniens“: „Kakanien“ ist ein vom Schriftsteller Robert Musil geprägter, ironischer Ausdruck für die Kaiserlich-und-königliche Doppelmonarchie Österreich-Ungarn. Dieses Kakanien brachte wichtige Vertreter:innen der Moderne hervor, darunter viele jüdischer Herkunft, wie die vier Autor:innen dieser Lesereihe. „Kinder Kakaniens“ ist eine Kooperation der Jüdischen Gemeinde Herford-Detmold mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Herford und der Evangelischen Erwachsenenbildung.
VERANSTALTUNGSORT: SYNAGOGE - KOMTURSTR. 21-Herford
EINTRITT FREI - WIR FREUEN UNS ÜBER EINE SPENDE