Die andere Orgelbewegung
Wie die Orgeln in den Synagogen auftauchten und am 9.11.1938 wieder verschwanden.
Vortrag von Johannes Vetter als Vorbereitung für das Orgelkonzert am 27. Mai
Muss leider wegen der Coronavirus-Pandemie ausfallen.
Gemeinsam veranstaltet von der Jüdischen Gemeinde Herford-Detmold und der Ev.-Luth. Mariengemeinde Stift Berg
Dass seit Mitte des 19. Jahrhunderts in den Synagogen vieler mitteleuropäischer Großstädte Orgeln erklangen, wissen heute nur noch wenige. Wie so vieles ist auch diese reiche Tradition durch die Shoa fast vollständig aus der Erinnerung getilgt worden. In den USA ist die aus Europa kommende jüdische Orgeltradition nach wie vor lebendig. In Israel kennen sie nur die Musikwissenschaftler. Bemerkenswert sind die Debatten, die in den jüdischen Gemeinden und auf den Rabbinerkonferenzen über die Rolle der Orgeln in Synagogen geführt wurden.