"Und ihre Bücher brannten – Leben und Tod der Lyrikerin Gertrud Kolmar und ihres Cousins, des Philosophen Walter Benjamin"
Erinnerung an die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933
in der Synagoge Herford, Komturstr. 21, 32052 Herford
Eintritt frei, um eine Spende für den Erhalt der Elsbach-Bibliothek wird gebeten.
Veranstalter: Kuratorium Erinnern Forschen Gedenken
Muss leider wegen der Coronavirus-Pandemie ausfallen.
Begrüßung: Gisela Küster (Vorsitzende des Kuratoriums)
Renée Claudine Bredt, Helga Kohne und Michael Girke geben einen Einblick in Leben, Denken, Handeln und das literarisches Werk Gertrud Kolmars und Walter Benjamins
Musik: Bettina Lupp, Harfe
Wir danken der jüdischen Gemeinde Herford–Detmold für die Bereitstellung des Raumes.